23.02.2018 – Helsinki Züri

Zürich ist so eine schöne Sommerstadt, wieso ist’s eigentlich immer kalt, wenn ich nach Zürich geh? Ist das Klima wirklich noch schlechter als in St. Gallen (eine alte Theorie von mir)? Wir werden’s wohl nie rausfinden, was aber sicher ist, ist, dass das Helsinki nicht extrem gross ist (dafür schön) und drum der Vorverkauf ans Herz gelegt wird.

UPDATE: Wegen grosser Nachfrage wird das Konzert in den Bogen F gleich nebenan verlegt – in Kürze müssten wieder Tickets im Vorverkauf erhältlich sein

https://www.helsinkiklub.ch/

https://www.petzitickets.ch/event_description.php?event_id=39195

08.03.2018 Rössli Bern

Bevor ich das überhaupt auf der Homepage erfasst habe ist der Vorferkauf schon weg, es gibt aber noch 80 Tickets an der Abendkasse, trotzdem kann ich mir ja die Arschkriecherei glaub ich schonmal sparen, also deshalb ganz brutal: Gotteron ist sowieso viel besser als der SCB und die schlappen fünfzehn Meistertitel Vorsprung vom SCB sind im Idealfall schon im Jahr 2033 egalisiert. Auch dank Barry Brust.

Was anderes noch: Liebes ISC: Nächstes Mal seid Ihr dann wieder dran, wir versuchen, das immer abzuwechseln und freuen uns jetzt schon drauf!

26.01.2018 Grabenhalle St. Gallen

Ist schon ein Weilchen her, unser letztes „normales“ Konzert bei uns zuhaus, und wir freuen uns sehr, wieder mal in der Grabenhalle zu spielen, wo das ganze Zeug mit dem Rock’n’Roll bei mir schliesslich angefangen hatte. Mein erstes Grabenhalle-Konzert waren übrigens die Goldenen Zitronen, müsste 1989 gewesen sein. Weil damals sowieso nur etwa fünf Leute applaudiert hatten, hat sich die Band mit dem Publikum darauf geeinigt, dass nur noch ein einziger besoffener Punk klatschen oder buh-rufen muss, je nachdem ob ihm der Song gefallen hat oder nicht. Ich bin dann später trotzdem noch öfters in die Grabenhalle gegangen.

 

KNÖPPEL / JACK STOIKER

24.11.2017 Royal Baden

Und hier kommt der letzte Termin für 2017 – also der letzte, der bekanntgegeben wird – nach Konzertdatum ist es der drittletzte. Das ist aber eigentlich nur wichtig für die, die alle Konzerte anschauen kommen und sich Gedanken über die Reihenfolge der Konzerte machen. Für alle andern sind Ort und Datum viel wichtiger, aber das steht ja schon oben im Titel.

Wir sind froh, dass es mit dem Royal jetzt noch geklappt hat, die Zukunft dieses Lokals steht leider noch in den Sternen, das Royal würde sich aber im Fall mega über Spendenzusagen freuen:

http://www.royalbaden.ch/

 

Nachtrag: Bei „Mittelohrentzündig“ hat’s noch einen kleinen Unfall gegeben, da muss isch schon noch kurz plöffen damit. Merci allen, die in Sorge waren um mein Gebiss:

Am Samstagnachmittag war das schon gefixt, gottseidank. So ein abgebrochener Zahn fühlt sich irgendwie an wie ein kaputtes iPhone-Display. Mal schauen, was die Reparatur gekostet haben wird, möglicherweise gar nicht so viel teurer als letzteres.

Merci aber auf jeden Fall für den wie immer freundlichen Empfang

(in der Mitte im oberen Bild das Corpus Delicti, Sure Beta58A, härter als Zahnschmelz)

Gruss zurück, bis zum nächsten Mal!

15.12.2017, Salzhaus Winterthur

  Update: Ausverkauft – keine Abendkasse (merci Winti, ehr sind riiiiese-Wichser!!!)

 

Mann, Winti, da war ich noch ganz selten. Hab mal (als Jack Stoiker) zwei Songs bei Patrick Frey im Casinotheater gespielt, aber so ein Sitzplatz-Publikum, das ist mir fast ein bisschen zu heftig eingefahren, obwohl die ja ganz nett gewesen waren. Und für Stadtfilter am Fest beim Gaswerk, das ist jetzt auch schon drei Jahre her. Kinder, wie die Zeit vergeht… ich hab inzwischen eine neue Band und ein grösseres Effektgerät (wieder stereo), also höchste Zeit, mal wieder vorbeizuschauen!

https://www.salzhaus.ch/de/programm/845/knoeppel-jack-stoiker.html

 

Update: Merci Salzhaus, dass Ihr Fotos vom Konzert gemacht habt und auf der Galerie zeigt!

Hier noch ein Paar Föteli von uns:

Ein an Stromschlag verstorbener ehemaliger Techniker?

Drummer mit 1.5 Technikern

Es war aber grundsätzlich schon erlaubt, was anderes zu trinken, aber wann hat man schon einen Schüga-.Stand in Winterthur (man sieht’s einfach sehr schlecht auf dem Foto)!

Der Mülleimer spricht Bände 🙂

 

30.11.2017, Schüür Luzern

Das geht auch wieder in Richtung „nach Hause kommen“, weil’s beim letzten mal schliesslich ziemlich lustig war, so wie alle male davor.

Knöppel bedanken sich für die Treue, mit der sich die Schüür für unsere Treue bedankt, die wir auch ein bisschen dem Herrn Stoiker schulden, der wieder mal das Vorprogramm macht. Damit schiesst sich letzterer zwar ins Bein, weil er auch gerne mal wieder mit der Blockflöte des Todes zusammen auftreten würde, aber da kommt halt das Diktat vom Knöppel-Management!

 

Update: wir hatten die Ehre, dass Samira Belorf eine graphische Reportage vom Konzert gemacht hat, welche wir hier gerne zeigen (merci villmool!):

 

15.09.2017 Kiff Aarau

Als erster Termin unserer kurzen Herbst-Tour freuen wir uns auf’s KIFF in Aarau

http://www.kiff.ch/de/knoeppel-ch-_content—1–1001–6000022.html?rubric=0

War selber noch nicht oft dort, eigentlich genau einmal, das war in den Neunzigern, als man sich als unbekannte Band einschreiben konnte, um einen Song aus den Hitparade-Jahrescharts zu covern. Wir, das war damals mit „Klaus hat Grippe“, hatten die Ehre, Michael Jackson’s Earth Song zu covern, meine Band kam wegen Getriebeschaden ca. 2 Stunden zu spät und das Casio-Örgeli hatte Strom-Probleme. Lustig war’s trotzdem und Jacko ist erst Jahre später gestorben, wahrscheinlich ohne jeden Zusammenhang mit unserer Coverversion.

Wir freuen uns auf jeden Fall und hoffen, das KIFF und das Brügglifeld wird’s beide noch lange geben.

Knöppel am OpenAir!

So, jetzt ist eine Woche her seit dem OpenAir, bei mir ist das immer so wie ein Kater, da brauch ich etwas Abstand, aber jetzt ist es mal an der Zeit für ein dickes Dankeschön an alle, die das möglich gemacht haben: Joni, der das eingefädelt hat, Duex, der uns empfohlen hat, Christoph und das Team vom OpenAir, die dran geglaubt haben, Mich, der uns mixt wenn’s wichtig ist, Marc und Zosso natürlich, meine fantastische Band, und ganz ganz gross allen Fans, die alle extra früh aufgestanden sind, um uns mit toller Stimmung zu versorgen!

Merci auch allen, die einen Beitrag über uns gemacht haben, ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Hier die Stimmung bei uns

Hier zum Vergleich das Coachella-Festival in Kalifornien

Da lob ich mir Schlammgallen (Knöppel TV – merci Joni für das Video!)

 

Auch wenn eine Viertelstunde vor dem Konzert noch nicht ganz so viel los war.

 

 

 

 

Jetzt hab ich es mit meinen eigenen Augen gelesen, jetzt glaub ich’s selber auch: Knöppel spielen am Openair! Also, nicht an einem Openair, sondern an dem Openair.

SAMSTAG 01. Juli 2017, 12:45, STERNENBÜHNE

http://www.openairsg.ch/artists/knoeppel/

Grosser Dank an unsere Crew und ansOpenair, ist uns eine riesen Ehre!